Lesungen / Theater
Lesungen aus unserem Buch „Leben im Todestrakt“
2018 lautete das Thema des Welttages gegen die Todesstrafe „Menschenwürde für alle“ und beschäftigte sich mit den Lebensbedingungen von Gefangenen im Todestrakt. Die Initiative gegen die Todesstrafe e.V. sammelte Beiträge von Häftlingen in den Todeszellen der USA, erstellte daraus eine Website LEBEN IM TODESTRAKT – LIFE ON DEATH ROW und veröffentlichte eine Auswahl in dem Buch „Leben im Todestrakt – Life on Death Row“.
Erste Lesungen in Wiesbaden und Frankfurt/Main mit Texten aus dem Buch, ergänzt durch Gemälde von Häftlingen, folgten. Die Zusammenarbeit mit zum Teil professionellen Schauspielern und dem Staatstheater Wiesbaden war sehr positiv – das Projekt „Lesungen“ soll auf jeden Fall fortgesetzt werden.
Feedback zu unseren Lesungen
Die Oper „Dead Man Walking“ im Theater Erfurt (2019)
Die Initiative gegen die Todesstrafe e.V. begleitete im Frühjahr 2019 die Aufführung der Oper „Dead Man Walking“ im Theater Erfurt. Ein ausführlicher Artikel erschien im Theater-Magazin „PROspekt“, basierend auf Gesprächen der Vorsitzenden des Vereins mit Dramaturgin, Regisseur und Hauptdarsteller. Mitwirkung an einer Podiumsdiskussion innerhalb des Rahmenprogramms sowie der gemeinsame Besuch einer Aufführung am Wochenende der Jahreshauptversammlung der Initiative gegen die Todesstrafe e.V. kamen hinzu.
Staatstheater Hannover: Die Frist ist um – Wagners Holländer im Todestrakt (2017)
„Die zentralen Arien aus Wagners Fliegendem Holländer werden mit dem Briefwechsel verschnitten, den ein Insasse einer texanischen Todeszelle von 2006 bis zu seiner Hinrichtung im Jahr 2014 mit der Deutschen Gabi Uhl geführt hat. Das dichte Nebeneinander von Wagners verzweiflungsgeladener Opernmusik und den erschütternden Briefdokumenten schafft völlig neue Hörzugänge.“
Details sowie ein anderthalbminütiger Trailer auf der Website der Sopranistin Caroline Melzer!