Initiative gegen die Todesstrafe e.V.
Unser Engagement Informationsportal Gefangenenunterstützung
  • Informationsportal
  • Todesstrafe in der Welt
    • Ägypten
    • Afghanistan
    • China
    • Indonesien
    • Irak
    • Iran
    • Japan
    • Nigeria
    • Nordkorea
    • Pakistan
    • Saudi-Arabien
    • Vietnam
    • Weißrussland
  • Todesstrafe in den USA
    • Geplante Hinrichtungen (USA)
    • Statistiken
    • Hinrichtungsablauf
    • Geschichte
    • Unschuldige
    • Opferfamilien
    • Angehörige
  • Presse + Blog
  • Argumente
  • Medienempfehlungen
    • Bücher
    • Filme
    • Websites
    • YouTube
  • English
  • Informationsportal
  • Todesstrafe in der Welt
    • Ägypten
    • Afghanistan
    • China
    • Indonesien
    • Irak
    • Iran
    • Japan
    • Nigeria
    • Nordkorea
    • Pakistan
    • Saudi-Arabien
    • Vietnam
    • Weißrussland
  • Todesstrafe in den USA
    • Geplante Hinrichtungen (USA)
    • Statistiken
    • Hinrichtungsablauf
    • Geschichte
    • Unschuldige
    • Opferfamilien
    • Angehörige
  • Presse + Blog
  • Argumente
  • Medienempfehlungen
    • Bücher
    • Filme
    • Websites
    • YouTube
  • English

Rückblick: Weltkongress gegen die Todesstrafe in Berlin - VIDEO!

Nordkorea

Die Todesstrafe in Nordkorea

Kein Land auf der Welt schirmt sich mehr von der Außenwelt ab als Nordkorea, weshalb über Hinrichtungen meist nur Augenzeugenberichte existieren. Die Regierung selbst bestätigt offiziell grundsätzlich keine Exekutionen oder kündigt diese vorher an. 

Die Todesstrafe existiert für zahlreiche Verbrechen und Vergehen, insbesondere auch für Hochverrat, Gefährdung der nationalen Sicherheit und Ungehorsam. Systemkritiker werden systematisch verfolgt und gefoltert.

Nach Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) haben ehemalige Insassen von Gefängnissen und Straflagern von der allgemeinen Verbreitung zahlreicher Foltermethoden berichtet wie auch, dass die Todesstrafe an der Tagesordnung steht.

Politische Gefangene und Hinrichtungsmethoden

Politische Gefangene machen einen großen Anteil unter den Insassen aus und werden in spezielle Internierungslager deportiert. Zwangsarbeit und die Verwehrung von ausreichender Nahrung wie auch jeglicher medizinischer Versorgung führen regelmäßig zum Massensterben – selbst ohne „aktive“ Hinrichtungen (BpB). Die Regierung verleugnet auch hier noch immer die Existenz spezieller Gefängniscamps, die mit dem „Gulag“ verglichen werden (fidh).

Hinrichtungen dienen dementsprechend auch zur Machtsicherung: So lässt Kim Jong Un unter seiner diktatorischen Führung angeblich regelmäßig Staatsangestellte wie Minister oder Funktionäre hinrichten. Er hat im Rahmen dessen auch seinen Onkel wegen angeblichen Hochvorrats sowie den ehemaligen Verteidigungsminister Pyon In-son hinrichten lassen und im Februar diesen Jahres den im Amt befindlichen Militärchef.

Die übliche Hinrichtungsmethode in Nordkorea ist Hängen oder Erschießungskommando. Zahlreiche Hinrichtungen finden in der Öffentlichkeit statt. Im November 2013 sollen 10.000 Menschen, darunter auch Kinder, zur Anwesenheit einer Massenhinrichtung gezwungen worden sein.

Ein nordkoreanischer Flüchtling dokumentierte die Exekutionen durch eigene Aufzeichnungen, welche von der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IFGM) veröffentlicht wurden. Im Juli 2017 veröffentlichte die südkoreanische Nichtregierungsorganisation Transitional Justice Working Group einen weiteren ausführlichen Bericht über die Vielzahl an Menschenrechtsverletzungen, der auf Zeugenberichten durch Interviews mit 375 nordkoreanischen Überläufern basiert.

Quellen und weitere Informationen:

Transitional Justice Working Group (TJWG): „MAPPING THE FATE OF THE DEAD PROGRESS REPORT JUNE 2019„.

International Federation for Human Rights (fidh) : „The Death Penalty in North Korea: In the machinery of a totalitarian State„, Bericht von 2012. „Kim lässt Militärchef hinrichten„, F.A.Z. vom 10. Februar 2016; „Öffentliche Massenhinrichtungen in Nordkorea„, Internationale Gesellschaft für Menschenrechte; „Mapping Crimes against Humanity in North Korea: Mass Graves, Killing Sites and Documentary Evidence„, Bericht der Transitional Justice Working Groups (TJWG), herausgegeben im Juli 2017.

Einen authentischen Erfahrungsbericht über die Flucht einer jungen Frau aus den Händen des Kim-Regimes, die mit sieben Jahren die ersten öffentlichen Hinrichtungen erlebt hat, finden Sie in dem Buch „Schwarze Magnolie: Wie ich aus Nordkorea entkam„, Lee, Hyeonseo/ John, David, Heyne 2015.

Stand: Juni 2020

Share

Neueste Beiträge

  • Oklahoma: Anthony Sanchez hingerichtet – trotz massiver Zweifel an seiner Schuld
  • Die Todesstrafe in Vietnam – Hilfe für Nguyễn Văn Chưởng – Petition unterstützen!
  • Alabama könnte zum ersten Mal Hinrichtung per Stickstoffhypoxie durchführen

Archive

Nachrichten bis 2019

News up to 2019 (in German)

Kategorien

  • Nachrichten
  • Blogartikel
  • Pressemitteilungen
  • Stimmen aus dem Todestrakt

© Initiative gegen die Todesstrafe e.V.
Kontakt · Impressum · Datenschutz
© German Coalition to Abolish the Death Penalty
Contact · Legal Notice · Privacy Policy

Mitgliederforum
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}