Websites


NACHRICHTENPORTALE zum Thema Todesstrafe:


Nachrichten zum Thema Todesstrafe in englischer Sprache – oberster Beitrag ist „featured post“, neue Beiträge darunter!

Gesammelte Nachrichten zum Thema Todesstrafe in englischer Sprache; die wohl ausführlichste Seite ihrer Art – Herausgeber: Rick Halperin

Täglich aktuelle Nachrichten zum Thema Todesstrafe – USA und weltweit – in deutscher Sprache; inklusive Petitionen und Hinrichtungstermine


BLOGS in englischer Sprache zum Thema Todesstrafe:


In dem Blog „Minutes Before Six“ werden regelmäßig Essays, Gedichte und Kunstwerke von Gefangenen veröffentlicht – nicht alle, aber die meisten sind zum Tode verurteilte Häftlinge in den USA. Was 2007 mit einem Todestraktinsassen in Texas begann, umfasst inzwischen Autoren in dreistelliger Zahl, nicht nur in Texas, sondern auch in Kalifornien, Florida, Virginia und Washington.

Dieser Blog wurde mit der Absicht erstellt, den Lesern einen Blick hinter die Mauern und Gitter des US-amerikanischen Gefängnissystems zu ermöglichen. Geschrieben aus der Sicht eines Insiders, bieten die Beiträge Schilderungen über die Situation und die involvierten Personengruppen, wie sie sonst kaum an anderer Stelle gefunden werden können. (Auch in deutscher Sprache.)

Der Blog des Projekts „Connect Death Row“ spricht über das Leben im Todestrakt in den USA und gibt einen Einblick in die Welt derer, die dort leben müssen. Insassen, ihre Familienangehörigen und Brieffreunde, aber auch Angehörige von Opfern kommen zu Wort und teilen ihre Erfahrungen in Interviews und Erzählungen.


BLOGS & WEBSITES von konkreten Gefangenen:


Charles D. Raby

Charles Raby lebt seit 25 Jahren im Todestrakt von Texas wegen eines Mordes, den er fälschlicherweise gestanden hat, um seine Freundin und ihr Baby zu schützen.

Bild Crandell Ojore McKinnon

Crandell Ojore McKinnon

Crandell Ojore McKinnon befindet sich seit 1999 im Todestrakt von Kalifornien und beteuert seine Unschuld.

Bild Arthur Lee Williams II

Arthur Lee Williams II

Arthur Lee Williams II war einer der ältesten Gefangenen im texanischen Todestrakt. Im Dezember 2018 wurde sein Urteil in eine lebenslange Haftstrafe umgewandelt.

Foto Lancelot Armstrong

Lancelot Armstrong

Lancelot Armstrong befand sich über 20 Jahre im Todestrakt von Florida für ein Verbrechen, das er, wie er sagt, nicht begangen hat, bis sein Urteil umgewandelt wurde.

Foto Darlie Routier

Darlie Routier

Darlie Routier sitzt seit 1997 im Todestrakt von Texas.


Anti-Todesstrafen-ORGANISATIONEN:


Koordinationsgruppe gegen die Todesstrafe von Amnesty International

Amnesty International, entstanden aus einer reinen Gefangenenhilfsorganisation, wurde mittlerweile zu einer der führenden Menschenrechtsorganisationen weltweit. Regelmäßig startet das internationale Sekretariat von Amnesty Aktionen und Kampagnen gegen die Todesstrafe.

Aufgabe der deutschen Koordinationsgruppe ist es, diese Aktionen in Deutschland weiterzugeben und auch hier über das Thema Todesstrafe zu informieren. 


Die schweizer Organisation Lifespark hat sich hauptsächlich auf die Vermittlung von Brieffreundschaften zu Gefangenen im Todestrakt spezialisiert. Hierbei legt Lifespark besonderen Wert auf die Betreuung und Unterstützung der Mitglieder, die einen solchen Briefkontakt haben.


Die Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter (ACAT) – Schweiz ist eine seit 1981 bestehende Menschenrechtsorganisation mit Hauptsitz in Bern, die sich mit über 1500 Mitgliedern in der deutschen, französischen und italienischen Schweiz für die weltweite Abschaffung der Todesstrafe und Folter einsetzt. 

ACAT setzt sich für Gefolterte und zum Tode Verurteilte ein – unabhängig von deren Ideologie, Religion oder Ethnie und ungeachtet ihrer angeblichen oder tatsächlichen Straftat. ACAT greift auch bei willkürlichen Inhaftierungen und unfairen Prozessen ein und engagiert sich für verfolgte Menschenrechtsaktivisten oder Flüchtlinge, die in Länder zurückgeschafft werden sollen, in denen ihnen Folter oder die Todesstrafe droht.

Amnesty International – Abolish the death penalty

Official international site on Amnesty International’s death penalty abolition efforts. Amnesty International opposes the death penalty in all cases without exception regardless of the nature of the crime, the characteristics of the offender, or the method used by the state to kill the prisoner.


Logo Anti Death Penalty Asia Network

ADPAN Anti-Death Penalty Asia Network

The Anti-death Penalty Asia Network (ADPAN) is an independent informal network committed to working for the abolition of the Death Penalty within the Asia Pacific Region. The network is not linked to any political party or religion and is independent of all governments.


Logo Death Penalty Action

Death Penalty Action

Death Penalty Action (DPA) provides high visibility resources, leadership, support, educational and direct action events and activities within the broader anti-death penalty movement. DPA is led by seasoned anti-death penalty organizers and movement leaders in the USA. DPA is prepared to assist various local, state and national groups in their work to end the use of the death penalty.


Logo Death Penalty Focus

Death Penalty Focus

Death Penalty Focus is one of the largest nonprofit advocacy organizations in the United States of America dedicated to the abolition of capital punishment through

public education; grassroots and political organizing; original research; media outreach; local, state and nationwide coalition building; and the education of religious, legislative and civic leaders about the death penalty and its alternatives.


Death Penalty Information Center

The Death Penalty Information Center is a non-profit organization serving the media and the public with analysis and information on issues concerning capital punishment.

The Center was founded in 1990 and prepares in-depth reports, issues press releases, conducts briefings for journalists, and serves as a resource to those working on this issue. The Center is widely quoted and consulted by all those concerned with the death penalty.


DUI HUA 对话

Dui Hua (对话, engl.: “dialogue”) is a nonprofit humanitarian organization that seeks clemency and better treatment for at-risk detainees through the promotion of universally recognized human rights in a well-informed, mutually respectful dialogue with China.

Established in 1999, Dui Hua focuses on chinese political and religious prisoners, juvenile justice, women in prison, and issues in criminal justice. The work rests on the premise that positive change is realized through constructive relationships and exchange.


The Equal Justice Initiative is a private, nonprofit organization that provides legal representation to indigent defendants and prisoners within the United States who have been denied fair and just treatment in the legal system. Located in Alabama, the Initiative litigates on behalf of condemned prisoners, juvenile offenders, people wrongly convicted or charged with violent crimes, poor people denied effective representation, and others whose trials are marked by racial bias or prosecutorial misconduct across the United States.


Logo Hands Off Cain

Hands off Cain

Hands Off Cain is a league of citizens and parliamentarians for the abolition of the death penalty worldwide. It was founded in Brussels in 1993. Hands Off Cain is a non-profit organisation and located in Italy.


Reprieve

Reprieve is an organisation of courageous and committed human rights defenders. Founded in 1999 by British human rights lawyer Clive Stafford Smith, Reprieve provides free legal and investigative support to some of the world’s most vulnerable people: those facing execution, and those victimised by states’ abusive counter-terror policies – rendition, torture, extrajudicial imprisonment and extrajudicial killing.


Sant’Egidio

Die religiöse Laiengemeinschaft Sant’Egidio setzt sich weltweit für die Abschaffung der Todesstrafe ein. Sie hat die weltweite Aktion „Cities for Life“ ins Leben gerufen.


World Coalition against the Death Penalty

The World Coalition Against the Death Penalty is an alliance of about 160 NGOs, bar associations, local bodies and unions.

The aim of the World Coalition is to strengthen the international dimension of the fight against the death penalty. Its ultimate objective is to obtain the definitive abolition of death sentences and executions in those countries where the death penalty is in force. In some countries, it is seeking to obtain a reduction in the use of capital punishment as a first step towards abolition.

Witness to Innocence ist die einzige amerikanische Organisation, die von ehemaligen Todestraktinsassen gegründet und geleitet wird. Mitglieder sind unschuldig aus dem Todestrakt entlassene Menschen und deren Angehörige. Mitglieder von Witness to Innocence sprechen weltweit über ihre Erfahrungen und spielen hiermit eine wichtige Rolle in der Anti-Todesstrafen-Bewegung.


Innocence Project

The Innocence Project is a national litigation and public policy organization dedicated to exonorating wrongfully convicted people through DNA testing and reforming the criminal justice system to prevent future injustice.

Journey of Hope…from Violence to Healing is an organization led by murder victim family members joined by death row family members, family members of the executed, the exonerated, and others with stories to tell, that conducts public education speaking tours and addresses alternatives to the death penalty.


Murder Victims‘ Families for Human Rights

MVFHR is an international, non-governmental organization of family members of murder victims and family members of the executed, all of whom oppose the death penalty in all cases.


ALLGEMEINE MENSCHENRECHTSGRUPPEN:


Amnesty International Sektion Deutschland

Homepage der Deutschen Sektion von Amnesty International mit Länderberichten, Brief- und Eilaktionen sowie Kampagnen.

Internationale Gesellschaft für Menschenrechte

Die IGFM unterstützt Menschen, die sich gewaltlos für die Verwirklichung der Grundrechte in ihren Ländern einsetzen oder sie in Anspruch nehmen und deswegen verfolgt werden. Sie informiert über Menschenrechtsverletzungen, leistet humanitäre Hilfe in Form von Paketaktionen und Hilfsgütertransporten und hat in den vergangenen 10 Jahren eine Reihe von Projekten, wie z.B. die Suche von Zeugen und Opfern von Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien, mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Kommission durchgeführt.

Logo Amnesty International

Amnesty International

Official international website of Amnesty International.


Logo Human Rights Watch

Human Rights Watch

Human Rights Watch is one of the world’s leading independent organizations dedicated to defending and protecting human rights. By focusing international attention where human rights are violated, HRW gives voice to the oppressed and hold oppressors accountable for their crimes.


Reprieve bedient sich des herrschenden Rechts, um den Menschenrechten von Häftlingen Geltung zu verschaffen – unabhängig davon, ob diese in einem Todestrakt oder in Guantánamo inhaftiert sind. Reprieve setzt dabei den Schwerpunkt auf solche Fälle, bei denen Häftlinge der extremsten Verbrechen wie etwa Mord oder terroristische Straftaten angeklagt wurden, denn in solchen Fällen besteht die größte Gefahr, dass Menschenrechte außer Acht gelassen oder untergraben werden. Es werden insbesondere Fälle unter die Lupe genommen, an denen die mächtigsten Regierungen der Welt beteiligt sind, gerade auch diejenigen, die in Bezug auf faire Verfahren doch eigentlich den höchsten Standard einhalten sollten.