Initiative gegen die Todesstrafe e.V.
Unser Engagement Informationsportal Gefangenenunterstützung
  • Unser Engagement
  • Wer wir sind
    • Unser Leitbild
    • Satzung
  • Aktionen
    • Welttage gegen die Todesstrafe
    • Cities for Life
    • Kunstausstellungen
    • Lesungen / Theater
    • Rednertouren
    • Vorträge / Podiumsdiskussionen
    • Demonstrationen
    • Protestaktionen
    • Ratifizierungskampagnen
    • Medienbeiträge
  • Angebote für Schulen
  • Petitionen
    • Petitionen selbst verfassen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • English
  • Unser Engagement
  • Wer wir sind
    • Unser Leitbild
    • Satzung
  • Aktionen
    • Welttage gegen die Todesstrafe
    • Cities for Life
    • Kunstausstellungen
    • Lesungen / Theater
    • Rednertouren
    • Vorträge / Podiumsdiskussionen
    • Demonstrationen
    • Protestaktionen
    • Ratifizierungskampagnen
    • Medienbeiträge
  • Angebote für Schulen
  • Petitionen
    • Petitionen selbst verfassen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • English

Rückblick: Weltkongress gegen die Todesstrafe in Berlin - VIDEO!

Kunstausstellungen

2020: Kunstausstellung in der Volkshochschule Wiesbaden

Die Initiative gegen die Todesstrafe e.V. warb im Herbst 2018 leider nahezu erfolglos an Schulen für die Teilnahme am 4. internationalen Jugendkunstwettbewerb zur Abschaffung der Todesstrafe. Weder von 50 angeschriebenen Schulen im Raum Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis kam eine Rückmeldung, noch weckten gezielte Anfragen in anderen Teilen Deutschlands durch Mitglieder der Initiative gegen die Todesstrafe e.V. Interesse. Am Ende war das Poster von zwei Schülerinnen der Internatsschule Schloss Hansenberg im Rheingau der einzige Beitrag aus Deutschland, der bei dem Wettbewerb eingereicht wurde.

Dieses Werk war dafür besonders erfolgreich: Während des Weltkongresses gegen die Todesstrafe in Brüssel im Februar 2019 gewann das Poster aus dem Rheingau den 1. Publikumspreis! Rund 30 der besten Bilder aus dem Wettbewerb waren (nach entsprechender Verlängerung) von Januar bis November 2020 im Foyer der Volkshochschule in Wiesbaden ausgestellt:

Handzettel zur Ausstellung und ihrer EröffnungHerunterladen
Pressebericht nach der AusstellungseröffnungHerunterladen

Die Initiative gegen die Todesstrafe e.V. dankt der Volkshochschule Wiesbaden e.V. und Amnesty International Wiesbaden für die Unterstützung und Zusammenarbeit!

2017: Kunstausstellung im „Jungbrunnen“ in Wiesbaden

Nachdem die Initiative gegen die Todesstrafe e.V. eine Schulklasse des Gymnasiums Taunusstein hatte gewinnen können, sich am 3. internationalen Kunstwettbewerb für Jugendliche „DRAW ME THE ABOLITION“ zu beteiligen, wurden die 50 besten Bilder im November/Dezember 2017 im „Jungbrunnen“ (Haus der Jugendorganisationen) in Wiesbaden ausgestellt. Die Teilnehmer hatten die Aufgabe, sich mit der Todesstrafe auseinanderzusetzen, indem sie ein Poster zu deren Abschaffung erstellen sollten.

Die Initiative gegen die Todesstrafe e.V. dankt der Initiative „Wir in Wiesbaden“, dem Stadtjugendring Wiesbaden und Amnesty International Wiesbaden für die Unterstützung und Zusammenarbeit!

Share

Neueste Beiträge

  • Oklahoma: Anthony Sanchez hingerichtet – trotz massiver Zweifel an seiner Schuld
  • Die Todesstrafe in Vietnam – Hilfe für Nguyễn Văn Chưởng – Petition unterstützen!
  • Alabama könnte zum ersten Mal Hinrichtung per Stickstoffhypoxie durchführen

Archive

Nachrichten bis 2019

News up to 2019 (in German)

Kategorien

  • Nachrichten
  • Blogartikel
  • Pressemitteilungen
  • Stimmen aus dem Todestrakt

© Initiative gegen die Todesstrafe e.V.
Kontakt · Impressum · Datenschutz
© German Coalition to Abolish the Death Penalty
Contact · Legal Notice · Privacy Policy

Mitgliederforum
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}